Sie sind hier: Home Akademie Veröffentlichungen Akademie - Veröffentlichungen
Aufgrund finanzieller Zwänge, nicht zuletzt aber auch durch die Liberalisierungsbestrebungen der EU, ist es zu Veränderungen in der Organisationsform kommunaler Unternehmen, zum Teil auch zu ihrem Verkauf gekommen. Dasselbe gilt für die großen Infrastrukturunternehmen des Bundes. Und schlussendlich wird auf Ebene der EU auch immer wieder kritisch über das deutsche Sparkassensystem nachgedacht. In all diesen Überlegungen sind bisher die Hauptbetroffenen noch kaum gehört worden: die Bürgerinnen und Bürger.
Eine von der Freiherr vom Stein-Akademie für Europäische Kommunalwissenschaften in Auftrag gegebene bundesweite repräsentative Umfrage spricht daher eben diese Fragen erstmals vollständig an: Was denken die Bürger in Deutschland über öffentliche Unternehmen, insbesondere über kommunale? Sind sie zufrieden mit ihren Leistungen und Preisen? Was wissen sie darüber, wie unterschiedliche Bereiche der Daseinsvorsorge heute organisiert sind, öffentlich oder privat? Wie sollte es ihrer Meinung nach sein? Und besonders wichtig: welchen Einfluss haben diese Wahrnehmungen auf das politische Vertrauen und die Demokratiezufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger?
Eine Buchbesprechung finden Sie hier auf unseren Seiten.
Die ausgearbeiteten Ergebnisse der Umfrage liegen mittlerweile in gedruckter Form vor. Einzelexemplare können durch bei der Geschäftsstelle (post (at) fvs-akademie.de. ) unter Angabe „Bestellung Band Umfrage Daseinsvorsorge“ bezogen werden (solange Vorrat reicht).
Gabriel, Steger, Müller-Graff, Kommunale Aufgaben im Europäischen Binnenmarkt, Nomos, Baden-Baden 2010, 177 Seiten, broschiert, ISBN 3832956921.
Eine Buchbesprechung finden Sie hier auf unseren Seiten oder beim Nomos-Verlag.
Autoren: Dr. Arno Bunzel, Leiter des Arbeitsbereichs Stadtentwicklung, Recht und Soziales und Mitglied der Institutsleitung; Stefanie Hanke, wissenschaftliche Mitarbeiterin - beide Mitarbeiter des Deutschen Instituts für Urbanistik
Rechtsgutachten, 2011, 124 Seiten, kartoniert, Format 14,5 x 23,0 cm, ISBN 978-3-8293-0957-8
Eine Buchbesprechung finden Sie auf unseren Seiten oder beim Kommunal- und Schulverlag.
Zwischen notwendiger Flankierung der kommunalen Bauleitplanung und unzulässigem Durchgriff Tagungsband, 2012, 156 Seiten, kartoniert, Format 14,5 x 23,0 cm,ISBN 978-3-8293-0996-7 Eine Buchbesprechung finden Sie hier auf unseren Seiten oder beim Kommunal- und Schul-Verlag.
Dönig-Poppensieker | Krautzberger (Hrsg.)
Aktuelle Fragen des Bau- und Planungsrechts Filderstädter Baurechtstage Schriftenreihe der Freiherr vom Stein-Akademie für Europäische Kommunalwissenschaften (Hrsg.), Band 3
Tagungsband, 2012, 176 Seiten, kartoniert, Format 14,5 x 23,0 cm, ISBN 978-3-8293-1031-4
Eine Buchbesprechung finden Sie hier auf unseren Seiten oder beim Kommunal- und Schul-Verlag.
Szirbik
Interkommunale Zusammenarbeit und Vergaberecht - Wettbewerb für oder gegen staatliche Daseinsvorsorge? - Kommunale Organisationshoheit im Spannungsverhältnis zum Vergaberecht der Europäischen Union am Beispiel Ungarns und Deutschlands
Schriftenreihe der Freiherr vom Stein-Akademie für Europäische Kommunalwissenschaften (Hrsg.), Band 4
Dissertation, 2012, 238 Seiten, kartoniert, Format 14,5 x 23,0 cm, ISBN 978-3-8293-1032-1
Eine Buchbesprechung finden Sie hier auf unseren Seiten oder beim Kommunal- und Schul-Verlag.
Wiesner | Grube | Kößler
Der Anspruch auf frühkindliche Förderung und seine Durchsetzung Folgen der Nichterfüllung des Anspruchs
Schriftenreihe der Freiherr vom Stein-Akademie für Europäische Kommunalwissenschaften (Hrsg.), Band 5
Gutachten, 2. Auflage, 2013, 62 Seiten, kartoniert, Format 14,5 x 23,0 cm, ISBN 978-3-8293-1055-0
Eine Buchbesprechung finden Sie hier auf unseren Seiten oder beim Kommunal- und Schul-Verlag.
Dietlein | Thiel | Manns | Höhlein
Zwangsfusion von Gemeinden Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz
Schriftenreihe der Freiherr vom Stein-Akademie für Europäische Kommunalwissenschaften (Hrsg.), Band 6
Gutachten, 2013, 194 Seiten, kartoniert, Format 14,5 x 23,0 cm, ISBN 978-3-8293-1067-3
Eine Buchbesprechung finden Sie hier auf unseren Seiten oder beim Kommunal- und Schul-Verlag.